Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzUfficio federale di topografia swisstopo

    Steinbrüche 1995

    Die Daten zu den Steinbrüchen sind Teil des Rohstoffinformationssystems der Fachgruppe Georessourcen Schweiz, einer Datenbank der Vorkommen mineralischer Rohstoffe der Schweiz. Diese Datenbank enthält Einträge zu den Standorten der Festgesteinsbrüche in der Schweiz.

  • DatensatzKanton Basel-Stadt

    Übersichtsplan Basel 1961

    Handkoloriertes Exemplar des Übersichtsplans der Stadt Basel in zwei Blättern aus dem Jahre 1961.

  • DatensatzOffice fédéral de topographie swisstopo

    swissALTIRegio

    swissALTIRegio ist ein digitales Terrainmodell mittlerer Auflösung (10m). Es beschreibt die Oberfläche ohne Bewuchs und Bebauung. Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, sowie Teile der angrenzenden Staaten Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland sind im Datensatz enthalten. Die Nachführung innerhalb der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein erfolgt jährlich, die übrigen Gebiete werden nach Verfügbarkeit der Ursprungsdaten aktualisiert.

  • DatensatzOffice fédéral de topographie swisstopo

    Geografische Namen Schweiz - INSPIRE

    Die geografische Namen basieren auf dem Datensatz swissNAMES3D. swissNAMES3D ist die vollständigste Sammlung von geografische Namen über die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein und umfasst über 437000 georeferenzierte Einträge, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Der Datensatz ersetzt ab 2015 das auf dem Namengut der Landeskartenwerke basierende und bis 2008 nachgeführte Produkt SwissNames. Die Darstellung der geografischen Namen im Geoportal des Bundes entspricht einer Auswahl aus swissNAMES3D, die auf die ausgewählte Zoomstufe zugeschnitten ist.

  • DatensatzKanton Basel-Stadt

    Velostadtplan

    Der Velostadtplan zeigt dir passende Routen zu deinem Ziel und liefert Ideen, wohin du mit deinem Velo besonders gut fahren kannst. Er ist die elektronische Version der faltbaren Papierkarte, die im Buchhandel, bei Basel Tourismus, Pro Velo und Veloplus erhältlich ist.

  • DatensatzOffice fédéral de topographie swisstopo

    Das digitale Höhenmodell der Schweiz mit einer Maschenweite von 200 m

    Das digitale Höhenmodell DHM25 / 200 ist ein Datensatz, welcher die dreidimensionale Form der Erdoberfläche beschreibt. Es handelt sich um eine Höhenmatrix mit einer Maschenweite von 200 m. Er wurde aus dem Matrixmodell DHM25, welches eine Maschenweite von 25m hat, abgeleitet. Das DHM25 / 200 gibt die Form der rohen Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung wieder. Seen werden mit der Seeoberfläche dargestellt. DHM25 / 200 kann gratis heruntergeladen werden.

  • DatensatzKanton Basel-Stadt

    Offizieller Stadtplan 1992

    offizieller Stadtplan, Ausgabe 1992

  • DatensatzKanton Basel-Stadt

    Luftbilder

    Der Datensatz enthält die Geometrie (Bildmittelpunkt und Footprint [=abgedeckter Bildbereich auf den Boden projiziert]) von allen zur Verfügung stehenden Luftbildern der Region Basel. Die effektiv dazugehörigen Luftbilder gehören nicht zum Datensatz. Diese können nur via "link" angeschaut werden.

  • DatensatzKanton Basel-Stadt

    Inventar der schützenswerten Bauten

    Die Karte zeigt den momentanen Stand der im Inventar der schützenswerten Bauten aufgeführten Objekte. Zusätzlich kann der Karte entnommen werden, welche Quartiere noch nicht inventarisiert sind bzw. wo eine Revision fällig ist.

  • DatensatzKanton Basel-Stadt

    Orthofoto 2017 März

    Entzerrte und georeferenzierte digitale Luftbilder vom 27. März 2017 in TrueColor.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular