Suchergebnisse
Results list
Liegenschafteninventar OGD
Das Liegenschafteninventar OGD umfasst alle Grundstücke und Gebäude, die im Eigentum der Stadt Zürich sind mit Ausnahme der Strassen und Plätze (öffentlicher Grund). Zusätzlich sind wichtige Rechte (Wegrechte etc.) enthalten. Mit Gemeindeabstimmung vom 27. September 2020 wurden die Finanzkompetenzen für den Erwerb von Liegenschaften neu geregelt (Teilrevision Gemeindeordnung, Inkraftsetzung 1. Juli 2021). Parallel dazu hat der Gemeinderat in Art. 14bis Finanzhaushaltverordnung (AS 611.101) neue Informations- und Dokumentationspflichten im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Zuordnung von städtischen Liegenschaften festgelegt. Diese umfassen u.a. die laufende Aktualisierung eines öffentlich einsehbaren geodatenbasierten Liegenschafteninventars einschliesslich Angaben zur Vermögenszuweisung. **Zweck**: Das Inventar dient der Stadt Zürich, Liegenschaften, beim Verwalten, Kaufen und Verkaufen von Grundstücken und Gebäuden. Das Inventar dient den Dienststellen der Stadt Zürich als Grundlage für die verwaltungsinternen Aufgaben sowie der Öffentlichkeit als Information über das städtische Eigentum. Der Datensatz enthält keine Finanzwerte.
Fundbüro
Standorte der Fundbüros **Zweck**: Lokalisation der Fundbüros
Verkehrslastklassen
Die Verkehrslastklassen bezeichnen die tägliche Anzahl Durchgänge einer Referenzachse über einen bestimmten Zeitraum, z.B. 20 Jahre unter Berücksichtigung einer allfälligen Verkehrszunahme. **Zweck**: Verkehrslastklassen Die Verkehrslastklassen bezeichnen die tägliche Anzahl Durchgänge einer Referenzachse über einen bestimmten Zeitraum, z.B. 20 Jahre unter Berücksichtigung einer allfälligen Verkehrszunahme. Das heisst die Anzahl Fahrzeuge (PW, LW, Busse etc.) wird mit Faktoren auf eine bestimmte Anzahl Durchgänge einer Referenzachse umgerechnet.
ZVV Fahrplan Tram und Bus (Static GTFS)
Fahrplandaten der Tram- und Buslinien im ZVV-Gebiet. Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen, sowie die zeitlichen Element, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. Der Fahrplan wird mittels des «General Transit Feed Specification Format» (GTFS Static) zur Verfügung gestellt. Im Gegensatz zu GTFS Realtime (GTFS RT) liefert **GTFS Static**, wie der Name schon sagt, nur **statische Daten** und keine Echtzeitdaten.
Bevölkerung nach Zivilstand, Geschlecht, Alter und Stadtquartier
Zivilstand der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter und Stadtquartier.
Monatliche Menge Abfall, Restoff und Energie (Wärme- und Stromabgabe)
Dieser Datensatz beinhaltet die monatlichen Mengen der in der Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz thermisch verwerterten Abfällen [to], den daraus resultierten abtransportierten Restprodukte [to] sowie die daraus abgesetzten Wärme [MWh] und Strom [MWh].
Gebietseinteilung Freiraumberatung - Stadtraum
Die Aufteilung der Stadt Zürich in Zuständigkeitsgebiete der Freiraumberatung Stadtraum von Grün Stadt Zürich regelt die Zuständigkeit der Freiraumberater*innen bei Grün Stadt Zürich (GSZ). Der Fachbereich Freiraumberatung Stadtraum begleitet Strassenraum- und Infrastrukturprojekte. Der Fachbereich vertritt und koordiniert bei diesen Projekten fachliche und Eigentümer-Interessen von GSZ und setzt sich für Freiraumqualitäten ein. Dazu gehören Themen wie: hitzemindernde Massnahmen, Neupflanzungen sowie Erhalt von Strassenbäumen, ökologische Aufwertung, blau-grüne Infrastruktur, Umgang mit Inventaren (KSO, GDP) sowie Verbesserung der Aufenthaltsqualität. **Zweck**: Räumliche Übersicht der personellen Zuständigkeiten der Freiraumberatung Stadtraum von Grün Stadt Zürich
Erwerbstätige aus der Wohnbevölkerung nach Geschlecht und Wirtschaftsabschnitt
Dieser Datensatz enthält den Anteil von Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose gemäss ILO) an der ständigen Bevölkerung im Alter von 15 Jahren und mehr, nach Geschlecht und Wirtschaftsabschnitt.
Daten der Firmenbefragung 2021 der Stadt Zürich
Die Firmenbefragung der Stadt Zürich ist seit 2005 ein wichtiges Instrument, um die Einschätzungen von Unternehmen und Selbständigen zum Standort Zürich sowie ihre Anliegen und Bedürfnisse zu erfahren, gerade auch in Krisenzeiten. Was halten die in der Stadt Zürich tätigen Firmen vom Standort Zürich, und welche Anliegen und Bedürfnisse haben sie? Erkenntnisse zu diesen und weiteren Fragen liefert die Firmenbefragung der Stadt Zürich, die seit 2005 zum fünften Mal von DemoSCOPE durchgeführt wurde. Die Ergebnisse basieren auf den Antworten von 1436 befragten Firmen, dies entspricht einem Rücklauf von 35 Prozent. Die früheren Befragungen von 2005 und 2008 wurden schriftlich mit einem per Post verschickten Fragebogen durchgeführt. Seit 2012 wird die Befragung online durchgeführt
Hotelgäste in der Stadt Zürich
Diese Daten beinhalten Zahlen zu den Hotelgästen in der Stadt Zürich. Bitte beachten Sie für das korrekte Verständnis der Daten die unten aufgeführten weiteren Erläuterungen in der Rubrik **«Bemerkungen»**.