Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Basiswaldfläche

    Die Flächenobjekte des Basiswaldes bilden das Waldareal nach Forstrecht bestmöglich ab.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Kraftwerkzentralen

    Punktobjektklasse mit Kraftwerkzentralen, die für die Wasserkraftnutzung gebraucht werden.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Eschmannkarte

    1840 wurde der Vertrag zwischen der St.Galler Regierung und dem Zürcher Geodät und Mathematiker Johannes Eschmann (1808-1852) zur Aufnahme einer Kantonskarte abgeschlossen. Die Aufnahmen zum 16 Blätter umfassenden Werk entstanden zwischen 1841 und 1846, die Veröffentlichung erfolgte in Etappen 1851-1854. Aufgrund der damals teils bereits im Bau begriffenen Eisenbahnen entschied man sich gemäss Amtsbericht des Kantons St.Gallen 1854, S. 24f., für den nachträglichen Eindruck der unter der St.Gallisch-Appenzellischen Eisenbahn errichteten Strecke Rorschach-Wil, was teils zu unschönen linearen Überschneidungen im Kartenbild führte.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    KLARA-Standorte

    Standorte der Kleinst-Abwasserreinigungsanlagen (KLARA) im Kanton St.Gallen.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Ökomorphologische Aufnahmen 2013

    Ökomorphologische Aufnahmen an Fliessgewässern im Kanton St.Gallen. Bearbeitet wurden Gewässer ausserhalb von Sömmerungsgebieten und Wald. Die Attributierung der ökomorphologischen Abschnitte umfasst alle Attribute gemäss minimalem Geodatenmodell "Planung der Revitalisierung von Gewässern" des BAFU (MGDM ID 191) sowie im Kanton St.Gallen zusätzlich erhobene Attribute.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Standortskarte

    Die vegetationskundliche Standortskarte des Kantons St.Gallen gibt die natürlichen Waldgesellschaften wieder, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Die (Oberklassen) NaiS-Typenkarten sind Derivate der Standortskarte. Dabei werden Waldgesellschaften, Übergänge bzw. Mosaike zu grösseren Einheiten zusammengefasst. Sie dienen als Grundlage für die Bewirtschaftung des Schutzwaldes. Das Datenderivat Wertvolle Waldlebensräume zeigt die Waldflächen mit hohem ökologischen Potenzial, die einen besonderen Umgang erfordern.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Grundwasserinventar

    Inventar der Grundwasservorkommen und - gebiete mit hydrogeologischen Beschreibungen des Untergrundes

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Erdwärmesondenbohrungen

    Das Thema umfasst Punktobjekte in zwei Kategorien: Erdwärmesondenbohrungen (i.d.R. tiefer als 100m) und andere Erdwärmeanlagen wie Energiepfähle oder Erdregister.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Oberflächengewässerqualität

    Übersicht der Messstellen an Oberflächengewässern im Kanton St.Gallen zur Überwachung der chemischen und biologischen Gewässerqualität.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    GAöL - Vertragsflächen

    Auf der Grundlage von Orthophotos, der Landeskarte oder anderen Plangrundlagen abgegrenzte Flächen zum Vollzug des Gesetzes über die Abgeltung ökologischer Leistungen.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular