Suchergebnisse
Results list
Equiden - Geburten nach Kantonen
Anzahl gemeldete Geburten von Equiden, unterteilt nach Geburtskanton im Zeitverlauf.
Kommunaler Richtplan Siedlung Landschaft öffentliche Bauten und Anlagen - Textkarten
Der komm. Richtplan bezeichnet Gebiete für die qualitätsvolle bauliche Verdichtung, Flächen für die Versorgung mit öffent. Freiräumen sowie kommunalen öffent. Bauten und Anlagen. Er koordiniert die Themen Verkehr, Angebot erneuerbarer Energie sowie umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung. Diese Geodatensätze zeigen die Konzept- und Hinweiskarten des Richtplantextes. Wichtiger Hinweis zu den Vektordaten. Diese wurden initial im Adobe Illustrator im Massstab 1: 90'000 entwickelt und nun nachträglich ins Vektorformat überführt. Die Genauigkeit der Vektordaten und im speziellen die Abgrenzungen der Flächen ist daher immer kritisch zu hinterfragen und die Verwendung der Daten ist allenfalls nicht für alle Anwendungsfälle sinnvoll. Stand: Festsetzung des Gemeinderats **Zweck**: Kommunale Richtplanung
Amtliche Vermessungsdaten Stadt Zürich Jahresendstand 2021
Die amtliche Vermessung (AV) liefert geometrische Daten zum Grundeigentum und ist die Grundlage für viele weitere Geodaten und Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Privatleben. Achtung: Dies ist der Jahresendstand 2021 der AV-Daten! **Zweck**: Als amtliche Vermessung im Sinne von Artikel 950 ZGB gelten die zur Anlage und Führung des Grundbuchs vom Kanton genehmigten und vom Bund anerkannten Vermessungen. Die Daten der amtlichen Vermessung sind Georeferenzdaten, die von Behörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden sowie von der Wirtschaft, der Wissenschaft und Dritten zur Gewinnung von Geoinformationen verwendet werden. Auf dem GeoServer sind für die stadtinternen Nutzenden optimierte Tabellenstrukturen aufgeschaltet.
Nutzungsplanung - kommunale Bau- und Zonenordnung (BZO)
Geodaten des Zonenplans und der Ergänzungspläne gemäss Art. 2 BauO. Es handelt sich um ein Extrakt des Geodatensatzes "ÖREB-Kataster-STZH" und wird stadtintern als "Sekundärdatensatz ÖREB Nutzungsplaung" bezeichnet. **Zweck**: Der Datensatz ist Teil der Bau- und Zonenordnung und somit gesetzlich vorgeschrieben.
Biotoptypenkartierung 2010
Flächendeckende Kartierung der Biotoptypen der Stadt Zürich **Zweck**: Mit dieser Kartierung wird die aktuelle Biotop- und Strukturqualität des Stadtgefüges erfasst und die Naturqualität ausserhalb bezeichneter Schutzgebiete bezeichnet. Sie ist ein wichtiges Instrument für alle Aspekte der Naturförderung in der Stadt und stellt eine wesentliche Grundlage für die Beratung sowie für die Ableitung und Priorisierung von Handlungsoptionen dar. Im Sinne einer Definierung der ökologischen Grünqualität der bewachsenen Fläche ergänzt sie die Bodenbedeckung qualitativ.
Teilplan Hitzeminderung Rasterkarte
Der Teilplan Hitzeminderung ist einer von drei Teilplänen (vgl. Teilplan Kaltluftsystem und Teilplan Entlastungssystem), die gemeinsam das Planwerk zur Fachplanung Hitzeminderung bilden. Konzeptionelle Aussagen, wie die Überwärmung im gesamten Stadtgebiet vermieden werden kann, sind im Teilplan Hitzeminderung formuliert und liefern Anstösse für die zukünftige Entwicklung der Stadt Zürich. Dabei steht das menschliche Bedürfnis nach angenehmer Aufenthaltsqualität im Aussenraum im Fokus. HINWEIS: Die Fachplanung Hitzeminderung inkl. Teilpläne löst im Zusammenhang mit STRB Nr. 178/2020 die im Rahmen der KLAZ 2011 mit dem STRB Nr. 1384/2011 beschlossenen Planungsgrundlagen und Empfehlungen ab. **Zweck**: Der Teilplan Hitzeminderung ist ein flächendeckender Plan, der einerseits den Handlungsbedarf ausweist und andererseits alle Stadtstrukturtypen und Freiraumkategorien mit den jeweiligen Portfolios an Handlungsansätzen verknüpft. Somit wird für jeden öffentlichen und privaten Akteur ersichtlich, wo in der Stadt Massnahmen zur Hitzeminderung notwendig bzw. empfohlen sind. Bezugsmassstab ist 1:15 000.
VBZ-Verkaufsstelle
Standorte der VBZ-Verkaufsstellen **Zweck**: Lokalisation der VBZ-Verkaufsstellen
Entsorgungsdaten E-Tram
Sammeltage E-Tram nach PLZ
Übersicht Strassenlärmemissionsabschnitte für Lärmgutachten (3D)
Emissionsabschnitte des Strassenlärmbelastungskatasters der Stadt Zürich. Der Report für Lärmgutachten kann im Geoportal in der Abfrage-Ansicht oder über diesen Link aufbereitet werden: <a href="https://www.stadt-zuerich.ch/geodaten/download/Uebersicht_Strassenlaermemissionsabschnitte_fuer_Laermgutachten?preview=true">Lärmbelastungskataster (LBK): Emissionsabschnitte nach sonROAD18</a> **Zweck**: Grundlagendaten für den PDF Report der als Beleg für die bezogenen Daten eines Lärmgutachtens dient.
Departement
Standorte der Departementssekretariate in der Stadt Zürich **Zweck**: Auffinden und Darstellen der Daten im Kontaktparagraphen der städtischen Internetseiten sowie im Stadtplan.