Suchergebnisse
Results list
Ergänzungswahl für ein Mitglied des Verwaltungsgerichts
Schlussresultate der kantonalen Wahl "Ergänzungswahl für ein Mitglied des Verwaltungsgerichts", 28. November 2021, Kanton Zug, aufgeschlüsselt nach Kandidaten und Gemeinden.
Fertilitätsrate nach Jahr, Alter und Herkunft der Mutter
Fertilitätsraten nach Jahr, Alter und Herkunft der Mutter.
Bestand der Personenwagen nach nach Fahrzeugalter und Treibstoffart
Dieser Datensatz beinhaltet die Anzahl Personenwagen der Stadt Zürich nach Fahrzeugalter, Treibstoffart und Jahr.
Daten der Firmenbefragung 2012 der Stadt Zürich
Die Firmenbefragung der Stadt Zürich ist seit 2005 ein wichtiges Instrument, um die Einschätzungen von Unternehmen und Selbständigen zum Standort Zürich sowie ihre Anliegen und Bedürfnisse zu erfahren. Was halten die in der Stadt Zürich tätigen Firmen vom Standort Zürich, und welche Anliegen und Bedürfnisse haben sie? Erkenntnisse zu diesen und weiteren Fragen liefert die 2012 zum dritten Mal von DemoSCOPE durchgeführte Firmenbefragung der Stadt Zürich. Die Befragung erfolgte primär online. Die Ergebnisse der Befragung basieren auf den Antworten von 1336 befragten Firmen, dies entspricht einem Rücklauf von 39 Prozent. Die früheren Befragungen von 2005 und 2008 wurden schriftlich mit einem per Post ver-schickten Fragebogen durchgeführt. Seit 2012 wird die Befragung online durchgeführt.
Stadtklima Zürich - Standorte Messstationen Messnetz meteoblue
Dieses Dataset umfasst die geografischen Informationen zu den **Messorten des Messnetzes meteoblue**.
Daten der permanenten Velozählstellen - Stundenwerte (Nachführung eingestellt)
**Die Nachführung dieses Datensatzes wurde eingestellt. Stattdessen kann der folgende, wöchentlich aktualisierte, Datensatz [«Daten der automatischen Fuss- und Velozählung - Viertelstundenwerte»](https://data.stadt-zuerich.ch/dataset/ted_taz_verkehrszaehlungen_werte_fussgaenger_velo) verwendet werden.** Die Zähldaten werden vom Tiefbauamt der Stadt Zürich in eigener Regie erhoben. Die permanenten Velozählstellen sind im gesamten Stadtgebiet installiert. Die Erfassung des Veloverkehrs erfolgt mittels im Strassenbelag eingelassenen Induktionsschlaufen. Bei der Überfahrt erzeugen die Felgen des Velos, sofern sie Metall enthalten, einen elektromagnetischen Impuls, wodurch die Zählung ausgelöst wird. Diese erfolgt vollständig anonym. Die Velodaten sind wichtige Analysegrundlagen zur Beurteilung des Veloaufkommens an den jeweiligen Standorten und deren langfristige Entwicklung. Sie bilden damit eine wichtige Datengrundlage zur Dokumentation der Bedeutung des Veloverkehrs und für die Erfolgskontrolle der Veloförderung.
Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021
Schlussresultate der eidgenössischen Abstimmung "Bundesbeschluss vom 16. Juni 2017 über die neue Finanzordnung 2021", 4. März 2018, Kanton Zug, aufgeschlüsselt nach Gemeinden.
Zürich Glasfasernetz Leistungsdaten
Leistungsdaten (Up- und Downstream) im Glasfasernetz der Stadt Zürich in Bit pro Sekunde.
Kantonsratswahl 2014 Gemeinde Steinhausen
Schlussresultate der eidgenössischen Wahl "Kantonsratswahl 2014 Gemeinde Steinhausen", 5. Oktober 2014, Kanton Zug, aufgeschlüsselt nach Kandidaten und Gemeinden.
Daten der automatischen Fussgänger- und Velozählung - Viertelstundenwerte
Die täglich aktualisierten **Zähldaten** werden vom Tiefbauamt der Stadt Zürich in eigener Regie erhoben. Die Zählstellen sind über das Stadtgebiet verteilt. Die Standorte sind auch über das [Geodatenportal](https://www.stadt-zuerich.ch/geodaten/download/Standorte_der_automatischen_Fuss__und_Velozaehlungen) erhältlich und können über das Attribut FK_ZAEHLER in Beziehung gesetzt werden. Die Erfassung des **Veloverkehrs** erfolgt mittels im Strassenbelag eingelassenen **Induktionsschlaufen**. Der **Fussverkehr** wird durch **passive Infrarotstrahlung** gezählt.