Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzBFS/OFS

    Kantonale Parlamentswahlen: Mandatsverteilung und Veränderung im Vergleich zur Vorperiode

  • DatensatzBFS/OFS

    Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1956

  • Datensatzkanton-thurgau

    Übersicht Finanzlage Schulgemeinden Kanton Thurgau 2016

    Die Datensätze enthalten Zahlen zur Übersicht über die Finanzlage des Jahres 2016, welche als Einschätzungsgrundlage zum jeweiligen Gesundheitszustand dienen. Die Übersicht über die Finanzlage umfasst die Anzahl Schüler und Einwohner, die steuerliche Belastung, die Eigenkapitalsituation als Steuerschwankungsreserve sowie den zentralen Indikator in Form der Nettoverschuldung des jeweiligen Jahres. Da für die in die Politische Gemeinde integrierten Schulen nicht in allen Bereichen eine eindeutige Kostenzuweisung vorgenommen sowie keine separate Bilanz geführt wird, werden für diese fünf Körperschaften keine Informationen zur Bilanz ausgewiesen. Basis für die Daten bilden die Jahresrechnungen der Thurgauer Schulgemeinden sowie der kantonale Finanzausgleich.

  • DatensatzBFS/OFS

    Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1904

  • Datensatzkanton-thurgau

    Abstimmungen im Grossen Rat des Kantons Thurgau

    Der Datensatz enthält die Stimmabgaben aller Mitglieder des Grossen Rats, die seit der Einführung der elektronischen Abstimmungsanlage im Grossen Rat am 26.10.2022 abgegeben wurden. Es sind ausschliesslich die Abstimmungen enthalten, die einem politischen Geschäft zugeordnet werden können. Zusätzliche Abstimmungen, wie z.B. zur Änderung der Traktandenreihenfolge sind nicht enthalten.Zu jeder Abstimmung sind die Stimmabgaben der einzelnen Mitglieder, deren Name und Fraktion, die Abstimmungsfrage sowie die Nummer des Geschäfts, über welches abgestimmt wurde, aufgeführt. Hinweis: Bei der Auswertung der Ergebnisse ist zu beachten, dass bei manchen Abstimmungen nicht mit "Ja", "Nein" oder "Enthaltung" abgestimmt, sondern für einen bestimmten Antrag votiert wird. Ausserdem muss beachtet werden, dass seit dem 20.03.2024 die Unterscheidung zwischen "abwesend" und "keine Stimmabgabe" aufgeführt wird. "Abwesend" bedeutet, dass das Mitglied des Grossen Rates nicht an der Ratssitzung teilgenommen hat. "Keine Stimmabgabe" bedeutet, dass das Mitglied anwesend war, aber keine Stimmabgabe getätigt hat. Für den Zeitraum vor dem 20.03.2024 liegen diese Daten nicht vor.

  • DatensatzBFS/OFS

    Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1965

  • DatensatzBFS/OFS

    Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1927

  • Datensatzkanton-thurgau

    Landwirtschaftliche Kulturen und Bäume im Kanton Thurgau

    Der Datensatz beschreibt alle gemeldeten Kulturen und Bäume auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche bezogen auf das Kantonsgebiet Thurgau, aufgeteilt nach Gemeinde und Flächencode. Die Gemeindezuordnung erfolgt nach dem Standort der Flächen und der Bäume. Die Grundlage für die Zahlen liefert die jährliche Betriebsstrukturdatenerhebung.Datenquelle: Landwirtschaftsamt Kanton Thurgau

  • Datensatzkanton-thurgau

    Hinweisinventar Bauten Kanton Thurgau (Stand 2021)

    Der Datensatz zum Hinweisinventar Bauten enthält Informationen zum historischen Gebäudestand im Kanton Thurgau. Das Hinweisinventar umfasst über 35'000 Gebäude und Anlagen. Erfasst sind alle Bauten, die vor 1960 entstanden, sowie Bauten mit Baujahr zwischen 1960 und 1980, die mindestens als "wertvoll" eingestuft werden. Nebst der geografischen Vorortung über die Daten der Amtlichen Vermessung enthält der Datensatz Informationen zur Einstufung, der Baugeschichte und der Besitzerfolge gemäss der historischen Katasterbücher. (Datenstand: Juli 2021)

  • Datensatzkanton-thurgau

    Siedlungsverzeichnis des Kantons Thurgau 2022

    Der Datensatz enthält die Siedlungen im Kanton Thurgau. Dabei wird über das ganze Kantonsgebiet ein einheitlicher Siedlungsbegriff verwendet. In der Regel werden Wohngebäude zu einer Siedlung zusammengefasst, wenn sie weniger als 100 bis 150 Meter voneinander entfernt liegen. Als trennende Elemente werden zudem Höhenunterschiede, Wasserläufe, Bahngleise oder Strassen berücksichtigt; als verbindende Elemente gelten Verkehrsmöglichkeiten wie Brücken oder Unterführungen.Die Bevölkerungszahlen stammen aus der Kantonalen Bevölkerungserhebung per 31.12.2021. Werte, welche aufgrund des Datenschutzes nicht publiziert werden können, sind mit einem "x" gekennzeichnet.Datenquellen: Amt für Daten und Statistik Kanton Thurgau, Siedlungsverzeichnis, Kantonale Bevölkerungserhebung; Geometrien Ortschaften: Amtliche Vermessung Schweiz / swisstopo (Stand Januar 2022)

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular