Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzSBB

    (Beta) Offer plan HRDF for demand responsive traffic

    The service plan for on-demand services in Switzerland. With these offers, customers can (usually) book a journey independently of a timetable. The services are mostly geared towards pooling (several passengers are transported together) and complementary to public transport.

  • DatensatzAmt für Umwelt des Kantons Zug

    Grundwasservorkommen

    Die Karte der Grundwasservorkommen zeigt die Grundwassergebiete und die Quell- und Grundwasserfassungen. Sie dient als Grundlage für Fragen der Grundwassernutzung und des Grundwasserschutzes.

  • DatensatzAmt für Wald und Wild

    Naturgefahrenhinweiskarte

    Übersicht von potentiellen Gefahrenzonen, mit Unterscheidung nach Gefahrenprozessen Wasser, Rutschung und Felssturz.

  • DatensatzSBB

    Lists of transport modes and hints

    The lists of transport modes and hints refer to chapter 6 Harmonisation of means of transport of the national industry standard Customer information (unfortunately currently only available in French and German). Technical details can be found in that document. The Transportmodes file corresponds to the Verkehrsmittelkategorie/Catégorie de moyen de transport, the TransportSubmodes file corresponds to the Angebotskategorie/Catégorie d'offre and the Hints file corresponds to the Beförderungshinweise, Angebotshinweise und Informationen/Indications de transport, indications d’offre et informations. The lists of transport modes hints control use on all interfaces of the system leadership.

  • DatensatzSBB

    Park & Rail - parking facilities

    The data feed consists of a file from SBB. The feed contains car parking data (Park&Rail, Park&Ride, P&R) that can be used to change the mode of transport to trains.

  • DatensatzSBB

    Accessibility - Toilets (today)

    This dataset contains information on the accessibility of toilets.

  • DatensatzAmt für Raum und Verkehr des Kantons Zug

    Stand der Erschliessung (Unbebaute Bauzonen)

    Die unbebauten Bauzonen sind Nutzungsreserven innerhalb der Bauzone und umfassen Flächen, die noch nicht überbaut sind. Der Datensatz wird jeweils Ende Jahr aktualisiert. Neu bildet das MGDM "Stand der Erschliessung" die Grundlage für die nicht überbauten Flächen.

  • DatensatzSBB

    Sublines SLNID (timetable change)

    This data set includes all sublines that are valid in this timetable period and in the next timetable period. With the SLNID, there is a unique identifier for each subline in order to be able to uniquely identify all objects across the entire customer information. The data can also be obtained via an interface.

  • DatensatzAmt für Raum und Verkehr des Kantons Zug

    Nutzungsplanung

    In der Nutzungsplanung wird die Art der Bodennutzung geregelt und dabei das gesamte Gebiet parzellenscharf in der Grundnutzung in Bauzonen, Freihaltezonen, Erholungszonen, Landwirtschaftszonen, Schutzzonen und Reservezonen oder weitere unterteilt. Zusätzliche Festsetzungen können in den überlagernden Nutzungsplanungsinhalten definiert werden. Dabei sollen Grundnutzungen für diejenigen Inhalte verwendet werden, denen die wichtigere Bedeutung zukommt.

  • DatensatzAmt für Umwelt des Kantons Zug

    Lärmbelastungskataster für Haupt- und übrige Strassen

    Gibt Auskunft über die Lärmbelastung von Gebäuden und Strassenlärmemissionen für Gemeinde- und Kantonsstrassen.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular