Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzEntsorgung + Recycling Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

    Mietpreise in der Stadt Zürich (MPE Abfragetool)

    Der Datensatz enthält die Resultate der Mietpreiserhebungen 2022 und 2024. Enthalten sind die geschätzten Mietpreisbandbreiten für vier Raumstufen (Ganze Stadt, Stadtkreise, Stadtquartiere und statistische Quartiere). Siehe dazu unten unter «Bemerkungen» die weiteren Erläuterungen. Erleben Sie die Daten auch auf dem interaktiven «[Abfragetool Mietpreiserhebung](https://www.stadt-zuerich.ch/de/politik-und-verwaltung/statistik-und-daten/daten/bauen-und-wohnen/miete-und-eigentum/mietpreiserhebung.html#abfragetool_mietpreiserhebung)» von Statistik Stadt Zürich.

  • DatensatzSozialstatistik / Evaluation, Soziale Dienste, Sozialdepartement

    Umzüge innerhalb der Stadt nach Stadtkreis, Stadtquartier, Geschlecht, Altersgruppe und Zivilstand

    Anzahl Umzüge innerhalb der Stadt nach Stadtkreis und Stadtquartier nach Geschlecht, Altersgruppe, Zivilstand und Jahr.

  • DatensatzEntsorgung + Recycling Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

    Zweite Vornamen neugeborener Mädchen und Knaben mit Wohnsitz in der Stadt Zürich

    Häufigste **zweite Vornamen** von Neugeborenen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich aggregiert nach Geschlecht und Geburtsjahr. Nur diejenigen **zweiten Vornamen**, welche im Zeitraum zu den 20 häufigsten zweiten Vornamen zählten.

  • DatensatzEntsorgung + Recycling Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

    Bevölkerung nach Religion, Herkunft und Statistischer Zone

    Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Religion, Herkunft, allen administrativen Einteilungen der Stadt Zürich und Jahr.

  • DatensatzEntsorgung + Recycling Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

    Adressen mit Zuordnung des Quartiers und der Bauzonen gemäss BZO 1999 und BZO 2016

    Spezialdatensatz zur Zuordnung der aktuellsten Adressen zum Quartier und zur Bauzone. Dabei wird pro Adresspunkt die Bauzone gemäss der Bau- und Zonenordnung (BZO) von 1999 ebenso wie die Bauzone gemäss der aktuellen BZO 2016 ausgegeben.

  • DatensatzEntsorgung + Recycling Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

    Todesfälle nach Herkunft und Geschlecht

    Anzahl Todesfälle von Personen der wirtschaftlichen Wohnbevölkerung der Stadt Zürich, nach Herkunft, Geschlecht und Jahr.

  • DatensatzSozialstatistik / Evaluation, Soziale Dienste, Sozialdepartement

    Eheschliessungen nach Zivilstand der Eheschliessenden

    Diese Daten beschreiben die Anzahl Eheschliessungen nach Zivilstand der Eheschliessenden.

  • DatensatzEntsorgung + Recycling Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

    Durchschnittliches Alter bei der ersten Eintragung einer Partnerschaft, nach Geschlecht

    Diese Daten beschreibt das durchschnittliche Alter bei der ersten Eintragung einer Partnerschaft nach Geschlecht.

  • DatensatzSozialstatistik / Evaluation, Soziale Dienste, Sozialdepartement

    Stündlich aktualisierte Luftqualitätsmessungen, seit 1983

    Dieses Dataset umfasst **Stundenmesswerte seit 1983 bis zur letzten aktuellen Stunde**, aufgeteilt in Jahresdateien und einmal als kompletter Datensatz im parquet-Format. Darin enthalten sind die **Stundenmittelwerte** des entsprechenden Jahres für die Stationen Stampfenbachstrasse, Schimmelstrasse, Rosengartenstrasse und Heubeeribüel. Gemessen wird Ozon (O3), Stickoxide (NOx), Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2), Feinstaub (PM10 und PM2.5), Kohlenmonoxid (CO) und Schwefeldioxid (SO2) wo jeweils in genügender Qualität vorhanden. Die Stundenmittelwerte des laufenden Jahres werden jeweils 30 Minuten nach der vollen Stunde aktualisiert.

  • DatensatzEntsorgung + Recycling Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

    Kapazität, Bestand, Reserve und Inanspruchnahme nach Stadtquartier, Eigentumsart, Arealüberbauung, Wohnanteil

    Das Amt für Städtebau modelliert jedes Jahr auf Basis der planungsrechtlichen Möglichkeiten und weiterer Rahmenbedingungen die baulichen Kapazitäten aller Bauzonen in Geschossflächen. Im Rahmen der Modellierung wird ebenso der Bestand in Geschossfläche geschätzt und durch Abzug von der Kapazität eine bauliche Reserve berechnet. Spezifisch für die Berechnung der Bevölkerungsszenarien werden Annahmen getroffen, um eine möglichst realistische Inanspruchnahme der Reserven zu modellieren. Hinweis: Das Modell zur Berechnung der Geschossflächen für die Kapazität, den Bestand, die Reserve und die Inanspruchnahme basiert auf Annahmen und Schätzungen. Die Zahlen sind in Bezug auf die Genauigkeit entsprechend mit Vorsicht zu interpretieren. Das Modell zur Kapazitäts- und Reserven-Berechnung (KaReB) wurde über die Jahre weiterentwickelt. Inhalte: Kapazität, Bestand, Reserve und Inanspruchnahme aggregiert nach Stadtquartier, Eigentumsart, berechnet jeweils mit und ohne Arealüberbauung sowie nach minimalem, realem und maximalem Wohnanteil. Die Werte beziffern jeweils Geschossflächen in Quadratmeter. Sie enthalten nur die Wohnnutzungen, andere Nutzungen (Nicht-Wohnen) sind nicht berücksichtigt.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular