Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzGeoinformationszentrum (GIS) Stadt Luzern

    Friedhofwege (WMS)

    Friedhofwege mit Standort und Zugänglichkeit

  • DatensatzGeoinformationszentrum (GIS) Stadt Luzern

    Sportanlagen - Standort und Informationen (WMS)

    Standorte Sportanlagen

  • DatensatzGeoinformationszentrum (GIS) Stadt Luzern

    Einteilung Urnenkreise (WMS)

  • DatensatzGeoinformationszentrum (GIS) Stadt Luzern

    Sitzbänke (WMS)

    Sitzbänke mit Lage und Information

  • DatensatzGeoinformationszentrum (GIS) Stadt Luzern

    Historische Pläne Grundstück (WFS)

    Historischen Höhenlinienpläne pro Grundstück

  • DatensatzStadtentwicklung Stadt Zug

    Points of Interest in der Stadt Zug

    Dieser POI-Datensatz stammt aus der Mobile App "Citybot", die im Auftrag der Stadt Zug erstellt wurde. Der Datensatz umfasst folgende Kategorien und ist zweisprachig gehalten (DE/EN): - Aktivitäten - Bars - Cafés - Kunst - Natur - Restaurants - Sehenswürdigkeit - Shopping - Sport (Beachte: die enthaltenen Fotos sind teilweise mit einem Copyright versehen)

  • DatensatzAmt für Geoinformation

    Orthofoto 2016 RGB

    Farbiges Orthofoto der Bezirke Bucheggberg, Lebern, Solothurn, Thal und Wasseramt aus dem Jahr 2016.<br> Die Pixelgrösse in Natura beträgt 12.5 cm und die Lagegenauigkeit liegt bei 1-2 Pixel. Die digitalen Bilder (Befliegung mit digitaler Luftbildkamera) wurden auf Basis der LiDAR-Daten von 2014 orthorektifiziert.<br> Flugdaten: 18. März 2016, 10. April 2016, 20. April 2016, 5. Mai 2016<br> Erfassung der Kanäle Rot, Grün, Blau und nahes Infrarot<br> verwendete Kanäle: nahes Infrarot, Rot und Grün

  • DatensatzAmt für Geoinformation

    Höhenlinien (LiDAR 2019)

    Die Daten basieren auf luftgestützten Lasermessungen mit einer mittleren Punktdichte von 16 Punkten pro m2 und einer Höhengenauigkeit von 10 cm (1 Sigma=68%). Die Befliegung erfolgte im Frühjahr 2019.<br><br> Äquidistanz: 50 cm

  • DatensatzAmt für Militär und Bevölkerungsschutz

    Notfalltreffpunkte

    Solothurnerinnen und Solothurner finden bei aussergewöhnlichen Ereignissen bei zentralen Notfalltreffpunkten Informationen, Schutz und Hilfe. Ein engmaschiges Netz von 139 Notfalltreffpunkten spannt sich über den ganzen Kanton. Diese "Leuchttürme" dienen der Solothurner Bevölkerung, wenn gar nichts mehr geht.

  • DatensatzKanton Zürich

    WMS Vegetationskundliche Kartierung der Wälder

    Vegetationskundliche Kartierung der Wälder im Kanton Zürich

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular