BEV570OD5709.csv
Das Amt für Städtebau modelliert jedes Jahr auf Basis der planungsrechtlichen Möglichkeiten und weiterer Rahmenbedingungen die baulichen Kapazitäten aller Bauzonen in Geschossflächen. Im Rahmen der Modellierung wird ebenso der Bestand in Geschossfläche geschätzt und durch Abzug von der Kapazität eine bauliche Reserve berechnet. Spezifisch für die Berechnung der Bevölkerungsszenarien werden Annahmen getroffen, um eine möglichst realistische Inanspruchnahme der Reserven zu modellieren. Hinweis: Das Modell zur Berechnung der Geschossflächen für die Kapazität, den Bestand, die Reserve und die Inanspruchnahme basiert auf Annahmen und Schätzungen. Die Zahlen sind in Bezug auf die Genauigkeit entsprechend mit Vorsicht zu interpretieren. Das Modell zur Kapazitäts- und Reserven-Berechnung (KaReB) wurde über die Jahre weiterentwickelt.
Inhalte: Kapazität, Bestand, Reserve und Inanspruchnahme aggregiert nach Stadtquartier, Eigentumsart, berechnet jeweils mit und ohne Arealüberbauung sowie nach minimalem, realem und maximalem Wohnanteil. Die Werte beziffern jeweils Geschossflächen in Quadratmeter. Sie enthalten nur die Wohnnutzungen, andere Nutzungen (Nicht-Wohnen) sind nicht berücksichtigt.
Download
Access
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung
- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe wird empfohlen (Autor, Titel und Link zum Datensatz).
Zusätzliche Informationen
Änderungsdatum
Erstellt
Medientyp
Sprachen
Download
Access
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung
- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe wird empfohlen (Autor, Titel und Link zum Datensatz).