Datensatz

Veröffentlicht Aktualisierungsfrequenz irregular

GeoKarten 500 Raster

Sechs «GeoKarten» im Massstab 1:500000 geben einen grossräumigen Überblick über die Beschaffenheit und die Merkmale des Untergrundes der Schweiz. Die geologische Karte gibt einen Überblick über die Verteilung der in der Schweiz auftretenden obersten Gesteinsschichten. Die tektonische Karte bildet die grossmassstäblichen strukturellen und tektonischen Einheiten ab. Zwei hydrogeologische Karten (Grundwasservorkommen und Vulnerabilität) stellen einerseits die verschiedenen Grundwasservorkommen und deren Ergiebigkeit und andererseits die Empfindlichkeit der Grundwasservorkommen bezüglich möglicher Gefährdungen durch Schadstoffe dar. Die Schwerekarte (Bouguer-Anomalien) verdeutlicht die regionalen negativen Schwereanomalien des Alpenkörpers und die positive Anomalie der Sesia-Finero-Zone. Die Karte des Letzteiszeitlichen Maximums (LGM) stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren dar.

Nutzungsbedingungen

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).

Distributionen

Zusätzliche Informationen

Datenbereitsteller

Office fédéral de topographie swisstopo 

Erstellt

 

Identifikatoren

deb73fa7-1342-4946-9563-6f98b1b93900@bundesamt-fur-landestopografie-swisstopo 

Kontaktmöglichkeiten

milan.beres@swisstopo.ch <milan.beres@swisstopo.ch> 

Periodizität der Abgrenzung

Katalog

Katalogopendata.swiss

Erstellt Zuletzt aktualisiert

Dieser Datensatz-Eintrag wurde

Erstellt Zuletzt aktualisiert