Datensatz

Veröffentlicht Zuletzt aktualisiert Aktualisierungsfrequenz irregular

Dufourkarte

Die Topographische Karte der Schweiz 1:100 000 (Dufourkarte) ist das erste amtliche Kartenwerk, das die Schweiz landesweit abdeckt. Sie wurde zwischen 1845 und 1865 publiziert und entstand damit parallel zum modernen Bundesstaat. Vorgeschichte: Nach ersten Ansätzen in der Helvetik (1798-1803) wurden ab 1809 erste Vermessungen auf eidgenössischer Ebene durch die Offiziere des Quartiermeisterstabs vorgenommen. Doch die Arbeiten kamen erst richtig vom Fleck, als Guillaume-Henri Dufour (1787-1875) 1832 zum Oberstquartiermeister der Eidgenossenschaft (Generalstabschef) ernannt wurde. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Erstellung der Topographischen Karte der Schweiz 1:100 000.

Nutzungsbedingungen

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).

Distributionen

Zusätzliche Informationen

Änderungsdatum

 

Datenbereitsteller

Amt für Raumentwicklung und Geoinformation 

Erstellt

 

Identifikatoren

99c3f073-5456-4d8b-80dc-78a4f2dafbf6-8371@amt-fuer-raumentwicklung-und-geoinformation-areg-kanton-st-gallen 

Kontaktmöglichkeiten

geodaten@sg.ch <geodaten@sg.ch> 

Periodizität der Abgrenzung

Katalog

Katalogopendata.swiss

Erstellt Zuletzt aktualisiert

Dieser Datensatz-Eintrag wurde

Erstellt Zuletzt aktualisiert