Emissionskataster Luftschadstoffe und Treibhausgase
Der Fachbereich Luftqualität des Umwelt- und Gesundheitsschutzes erstellt alle 2 Jahre einen Emissionskataster aus den wichtigsten Quellen der Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen innerhalb der Stadt Zürich. Die Emissionen werden über ein Kalenderjahr bilanziert und räumlich dargestellt. Der Emissionskataster gibt Auskunft, wo in der Stadt wie viele Schadstoffe und Treibhausgase ausgestossen werden.
Die Daten des Emissionskatasters stammen aus Erhebungen, Emissionsmessungen und Emissionsberechnungen. Die Emissionsmengen im Kataster sind als Einschätzung zu verstehen und stellen keine amtlichen oder verbindlichen Angaben dar. Bei den Angaben zu den CO2-Emissionen handelt es sich um Direktemissionen und nicht um eine CO2-Statistik gemäss CO2-Gesetz.
Folgende Luftschadstoffe und Treibhausgase sind enthalten: Kanal 1: Russ (BC) Kanal 2: Benzol Kanal 3: Methan (CH4) Kanal 4: Kohlestoffmonoxid (CO) Kanal 5: Kohlestoffdioxid (CO2) Kanal 6: Lachgas (N2O) Kanal 7: Ammoniak (NH3) Kanal 8: Stickoxide (NOx) Kanal 9: Feinstaub (PM10) Kanal 10: Feinstaub (PM2.5) Kanal 11: Schwefeldioxid (SO2) Kanal 12: flüchtige organische Verbindungen (VOC)
Zweck: Planung und Projektierung
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung
- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe wird empfohlen (Autor, Titel und Link zum Datensatz).
Distributionen
Zusätzliche Informationen
Änderungsdatum
Datenbereitsteller
Identifikatoren
Kontaktmöglichkeiten
Periodizität der Abgrenzung
Sprachen
Katalog
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung
- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe wird empfohlen (Autor, Titel und Link zum Datensatz).