Datensatz

Veröffentlicht Zuletzt aktualisiert Aktualisierungsfrequenz irregular

Siegfriedkarte

Mit dem Topographischen Atlas der Schweiz 1:25 000/1:50 000 (Siegfriedkarte) wurden die Originalaufnahmen zur Dufourkarte publiziert. Er erschien zwischen 1870 und 1926, gestützt auf zwei Bundesgesetze von 1868, als Kooperation zwischen Bund und Kantonen. Schon während der Fertigstellung der Arbeiten an der Dufourkarte wurde vor allem aus wissenschaftlich-technischen Kreisen (Geologie, Eisenbahnbau) und von Seiten des 1863 gegründeten Schweizer Alpen-Club (SAC) der Wunsch geäussert, die Aufnahmen in ihrem Original-Aufnahmemassstab 1:25000 (Jura, Mittelland, Südtessin) bzw. 1:50000 (Alpenraum) zu publizieren. Parallel dazu wurden im Militärdepartement strukturelle Massnahmen ergriffen und nach dem Vorbild des französischen Dépôt de la Guerre ein Eidgenössisches Stabsbureau geschaffen. Dessen Leiter wurde Hermann Siegfried (1819-1879) aus Zofingen. Zu seinen Aufgaben als Generalstabschef gehörte in erster Linie die Erstellung und Herausgabe des Topographischen Atlas der Schweiz 1:25 000/1:50 000, das ihm zu Ehren auch «Siegfriedkarte» genannt wird.

Nutzungsbedingungen

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).

Distributionen

Zusätzliche Informationen

Änderungsdatum

 

Datenbereitsteller

Amt für Raumentwicklung und Geoinformation 

Erstellt

 

Identifikatoren

76c34678-5a6a-4bd8-bfdf-8734353fcaa9-8371@amt-fuer-raumentwicklung-und-geoinformation-areg-kanton-st-gallen 

Kontaktmöglichkeiten

geodaten@sg.ch <geodaten@sg.ch> 

Periodizität der Abgrenzung

Katalog

Katalogopendata.swiss

Erstellt Zuletzt aktualisiert

Dieser Datensatz-Eintrag wurde

Erstellt Zuletzt aktualisiert