Datensatz
Gravimetrischer Atlas der Schweiz 1:100000
In 22 Blättern werden die Bouguer-Anomalien für die Schweiz dargestellt. Als Bouguer-Anomalie bezeichnet man die Differenz zwischen der in einem bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche gemessenen Schwere und jenem Schwerewert, welchen man für eine schalenförmig homogene Erde am selben Punkt erwarten würde. Die Berechnungen der Schwereanomalien der Erdkruste basieren auf der internationalen Schwereformel von 1967. Die Geländeeinwirkung wurde mit einer konstanten Dichte von 2670kg/m3 bis 167 km (Zone O2 nach Hayford) berücksichtigt.- Der Gravimetrische Atlas der Schweiz (GRAV100) ist eine Publikation der Schweizerischen Geophysikalischen Kommission (Organ der Akademie der Naturwissenschaften).
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).
Distributionen
Zusätzliche Informationen
Änderungsdatum
Datenbereitsteller
Ufficio federale di topografia swisstopo
Erstellt
Identifikatoren
732cb247-8307-4cc7-8c31-b1c505a94633@bundesamt-fur-landestopografie-swisstopo
Kontaktmöglichkeiten
Periodizität der Abgrenzung
Katalog
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).